So findest du Zeit für Dein Startup

So findest du Zeit für Dein Startup

2015 Jul 15

Hast Du auch ständig Ideen für die Gründung, kommst aber einfach nicht dazu, eine dieser Ideen auch mal in die Tat umzusetzen? Dann geht es Dir wie vielen anderen. Ich habe selber lange Zeit in dieser Phase festgesteckt. Ich habe aber ein paar Wege gefunden wie ich meine Ideen doch einfach starten konnte.

1. Fernseher abschaffen

Fernsehen und Serien haben lange Zeit meine Feierabende bestimmt. Im Rückblick waren nur sehr wenige dieser Filme und Serien die Zeit wert, die ich passiv vor dem Fernseher verbracht habe. Ich habe meinen Fernseher nicht völlig abgeschafft, ich sehe aber nur noch sehr selten einen Film oder eine Serie. Anstatt alles zu konsumieren was „die anderen“ so sehen, suche ich jetzt einige wenige Perlen ganz gezielt aus.

Ohne die obligatorische Stunde vor dem Fernseher ist auf einmal eine Stunde frei, in der ich an meinen Ideen arbeiten kann. Das hat schon ganz gut funktioniert, ich habe aber noch eine bessere Lösung gefunden: Früher schlafen gehen und früher aufstehen.

2. Eine Stunde früher aufstehen

Nach einem langen Arbeitstag hatte ich abends selten die volle Konzentration, um meine Ideen wirklich gut umzusetzen. In der ersten Stunde des Tages bin ich aber absolut konzentriert. Wenn ich abends eher ins Bett gehe, baue ich mir mit dem frühen Aufstehen auch kein Schlafdefizit auf. Hal Elrod hat dieses Konzept sehr schön in seinem Buch „The Miracle Morning“ beschrieben.

3. Arbeitszeit reduzieren

Als ich mit meinen Tests und Planungen für mein erstes Startup weit genug war um der Idee zu vertrauen, habe ich meine Arbeitszeit um 20% reduziert und einen ganzen Tag pro Woche an dem Produkt und der Firma gearbeitet. Ich war zu dem Zeitpunkt schon als Freelancer selbstständig, daher war das für mich relativ leicht zu organisieren. Ich kenne aber mehrere Freunde, die noch als angestellte Softwareentwickler arbeiten und auch auf Viertagewochen reduziert haben.

4. Sabbatical

Ich habe mein letztes Sabbatical mit mir selber vereinbart, da ich gerade keinem Arbeitgeber verpflichtet bin. Ich habe Rücklagen für einige Monate gebildet, die ich allein für die Arbeit an meinem Startup eingeplant habe und habe für diese Zeit keine anderen Projekte gesucht oder angenommen.

Das ist als Freelancer sicher einfacher zu realisieren als in einer Anstellung, unmöglich ist das dort aber auch nicht. Einige meiner Freunde machen regelmäßig Sabbaticals um längere Reisen zu untenehmen, warum nicht auch für die Arbeit an einem Projekt das mir wichtig ist?

Wie organisierst Du Deine Zeit für Dein Startup? Nutzt Du auch eine der beschriebenen Ideen? Oder kennst Du weitere?

Foto: Flickr / CC-2.0

comments powered by Disqus